Das Färbergartennetzwerk sevengardens wurde durch den Essener Künstler Peter Reichenbach als Sozialskulptur im Sinne von Joseph Beuys entwickelt: „Die Idee ist es, ein soziales lernendes Netzwerk zu bilden, in dem über die Kunst als lösungsorientiertes Lernspiel relevante Themen wie Klimawandel, Generosion etc im Kontex einer neuen Wirtschafts und Entwicklungsform partizipativ angegangen werden.“ Um die Idee umzusetzen, gründete Peter Reichenbach zusammen mit anderen Künstlerinnen und Künstlern, mit Pädagoginnen und Pädagogen sowie mit Agenda 21-Akteuren 2007 den Verein atavus e.V. Als Teil der Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr.2010 beteiligte sich sevengardens als „seven european gardens“ an Aktionen in 15 Europäischen Staaten, dem Grundvig Programm, Landesgartenschauen, Afrika-Kongressen, diversen Austauschprogrammen und Wirtschaftsevents.
Die Herstellung und anschließende Nutzung von natürlichen Farben eignet sich ideal dazu, auf einfache Art und Weise den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu vermitteln. Kunst und Kreativität sind seit dem Neolithikum der Schlüssel hierzu. Farbe als Urkommunikationsmittel im Team selber herzustellen und damit Grundlagen für eine Transformation der Gesellschaft gemeinsam aus dem Garten heraus zu denken und zu entwickeln ist der Ansatz. Wenn dies gelingt entstehen neue Produkte. Soweit die These.
Die Methodik: rizomenhaft, Bottom-Up, künstlerisch
Jeder Akteur beteiligt sich als Mensch nicht als Institution. So kann, über alle formalen Bildungsgrenzen hinaus, sich einem positiven Lebensziel gewidmet werden.
- Jeder kann das sevengardens-Logo nach Akzeptanz des sevengarden-Codex als Branding benutzen und so die Metaebene als Referenz angeben (open content licences)
- sevengardens ist ein open sources system
- sevengardens arbeitet an einem sicheren kostenlosen e-Portfolio und Kommunikationssystem
- sevengardens beteiligt sich an allen relevanten Themen der UNESCO ( BNE-Dekade, Biodiversität-Dekade, Weltkulturerbe, Millennium Development Goals, Kulturelle Vielfalt, Fair Trade, den SDG´s und dem Schutz des immateriellen Kulturerbes)
- sevengardens Multiplikatoren Programm und Dialoger-Zertifizierung
Kontakt und weitere Informationen:
sevengardens
c/o atavus e.V.
Peter Reichenbach
Eschenstraße 14
45134 Essen
Telefon +49 (0)201-777218
E-Mail: atavus@live.de